100 Jahre Waldheil
Am 17./18. Juli 2009 feierten die Bewohner der "Kolonie Waldheil" und des gesamten Ortes Lieskau mit ihren Gästen aus nah
(Saalekreis, Halle) und fern (Berlin u. a.) das 100-jährige Bestehen. Gemeinde und Bürger ehrten den Initiator Franz Robert Tittel mit einem Gedenkstein an der Kreuzung Waldheil/Köllmer Weg. An jedem der beiden "Festtage" wurden jeweils über 400 Besucher gezählt.
Zur Geschichte des Waldheils entstand mit freundlicher Unterstützung durch den Landkreis Saalekreis das Buch "100 Jahre Waldheil"
(erhältlich beim Verein IG Waldheil und bei Amazon).
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Sponsoren, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre, Vorbereitern und Mitstreitern, Helfern und Versorgern
(Café und Konditorei Liesegang, unterstützt durch den ungarischen Meisterkoch Gyula Kovacs).
Alle haben durch ihr Engagement zum Gelingen unserer 100-Jahr-Feier beigetragen.
Ein ganz besonderer Dank geht an
- den Drehorgelmann Mucky und seine "Helfer" für das "Einsammeln" aller Anwohner und Gäste,
- Herrn Dr. Rolf Diemann für die Einweihung des Gedenksteines,
- Herrn Bürgermeister Harald Schubert für sein Grußwort,
- Frau Cornelia Pieper (MdB) für ihre Ansprache zur Eröffnung des Festes,
- das Mitteldeutsche Salonorchester unter der Leitung von Matthias Erben,
- die Original Heidetaler Blasmusikanten unter der Leitung von Thomas Ruff,
- den Heidechor Lieskau unter der Leitung von Joachim Meißner,
- alle fleißigen Konditorinnen und Konditoren aus dem Waldheil für die vielen (39!) leckeren Kuchen,
- das Weingut Hoffmann aus Höhnstedt für die Vorstellung und Verkostung der heimatlichen Weine,
- DJ DT & Co. für die musikalische Umrahmung am Abend (bis in die Nacht am 18.07.),
- den Lieskauer Carnevalsverein mit den Mönchen und der Funkengarde, die uns allen sehr viel Freude gebracht haben,
- alle, die mit Ihren Ständen für eine interessante Laden- und Bastelstraße gesorgt haben,
- die FFW Lieskau für das gelungene Abbrennen des Feuerwerks,
- die KITA Lieskau, den Jugendclub und die EVH, die den vielen Kindern viel Freude (Hüpfburg, Ponyreiten, Basteln, Gesichter bemalen usw.) bereiteten,
- die Vereine für ihre Beteiligung und insbesondere den Kegelverein für die sportliche Bereicherung und
- die Firma Küster für die Bereitstellung eines Shuttles.
Schaut Euch die Impressionen an - und wenn Ihr auch schöne Bilder habt - sendet sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir ergänzen gern.